- jemanden durch den Dreck ziehen
- jemanden durch den Dreck ziehen(umgangssprachlich) traîner quelqu'un dans la boue
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Jemanden \(oder: etwas\) in \(auch: durch\) den Dreck \(oder gehoben: Kot\) ziehen \(oder: treten\) — Wer eine Person oder Sache in den Dreck zieht, macht sie in übelster Weise schlecht, verunglimpft sie: Er wollte sich an ihm rächen, weil er den Namen seiner Familie in den Dreck gezogen hatte. Die Revolverpresse hatte mit gefälschten Aufnahmen … Universal-Lexikon
Jemanden \(auch: etwas\) in den Kot ziehen \(oder: treten\) — Jemanden (oder: etwas) in (auch: durch) den Dreck ziehen (oder: treten) … Universal-Lexikon
Dreck — In vielen Kraft und Scheltworten, in Redensarten und Ausdrücken gebrauchen Umgangssprache und Mundarten das Wort Dreck; es bedeutet das Wertlose, Nichtige, ist auch oft identisch mit dem Anstößigen oder Unangenehmen, kann aber auch als Synonym… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Kakao — In mehreren Redensarten steht das scheinbar kindertümlich harmlose Wort Kakao verhüllend für das gleichanlautende tabuierte Wort ⇨ Kacke. In den Kakao fahren: in den Straßengraben, d.h. in den Dreck fahren; Kakao in der Hose haben: vor Angst die… … Das Wörterbuch der Idiome
God Child — (jap. ゴッド チャイルド goddo chairudo) ist die Fortsetzung einer zunächst unter dem Titel Count Cain erschienenen Manga Serie der Zeichnerin Kaori Yuki (Angel Sanctuary). Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Kafka 1.2 Das rote Schafsmal … Deutsch Wikipedia
Karre(n) — Den Karren (die Karre) aus dem Dreck ziehen: eine verfahrene Sache wieder in Ordnung bringen; seit dem 17. Jahrhundert bezeugt, doch spricht vom ›Karren im Schlamm‹ als von einer ›verfahrenen Angelegenheit‹ schon Luther. Zu Anfang des… … Das Wörterbuch der Idiome
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Nase — Eine gute (feine) Nase für etwas haben: etwas richtig ahnen. Die Redensart geht auf den feinen Geruchssinn eines Menschen, wahrscheinlicher aber auf den des Jagdhundes zurück, auf den sich ursprünglich auch das Adjektiv Naseweis, eigentlich ›Mit… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Die Simpsons (Episoden) — Diese Liste der Simpsons Episoden enthält alle Episoden der US Amerikanischen Zeichentrickserie Die Simpsons, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. In mehr als 20 Jahren wurden insgesamt über 420 Episoden in 20 Staffeln und 48… … Deutsch Wikipedia